Einleitung
Methode
Studiendesign
Datengrundlage
Datenauswertung
Statistische Analyse
Ergebnisse
Beschreibung der Stichprobe
Variable | n (%) | p | Cramers V | (1) stimmt (%) | (2) stimmt teilweise (%) | (3) stimmt nicht (%) | (4) nicht erkannt (%) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | 954 | – | 754 (79,0) | 30 (3,1) | 150 (15,7) | 20 (2,1) | |
Fachgebieta | 948 (99,4) | < 0,001 | 0,14 | – | |||
Chirurgie | 398 (42,0) | – | 333 (83,7) | 22 (5,5) | 36 (9,0) | 7 (1,8) | |
Innere Medizin | 260 (27,4) | – | 205 (78,8) | 8 (3,1) | 39 (15,0) | 8 (3,1) | |
Neurologie | 263 (27,7) | – | 187 (71,1) | 0 (0,0) | 72 (27,4) | 4 (1,5) | |
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde | 27 (2,8) | – | 23 (85,2) | 0 (0,0) | 3 (11,1) | 1 (3,7) | |
Anlass | 689 (72,2) | < 0,001 | 0,12 | – | |||
Häuslich | 530 (76,9) | – | 406 (76,6) | 17 (3,2) | 92 (17,4) | 15 (2,8) | |
Pflegeheim | 89 (12,9) | – | 61 (68,5) | 0 (0,0) | 27 (30,3) | 1 (1,1) | |
Verkehrsunfälle | 62 (9,0) | – | 51 (82,3) | 7 (11,3) | 3 (4,8) | 1 (1,6) | |
Arztpraxis | 8 (1,2) | – | 7 (87,5) | 0 (0,0) | 1 (12,5) | 0 (0,0) | |
Sichtungskategorie | 954 (100) | < 0,001 | 0,12 | – | |||
Notfallversorgung (SK1) | 237 (24,8) | – | 175 (73,8) | 1 (0,4) | 56 (23,6) | 5 (2,1) | |
Stationäre Versorgung (SK2) | 487 (51,0) | – | 382 (78,4) | 23 (4,7) | 68 (14,0) | 14 (2,9) | |
Ambulante Versorgung (SK3) | 230 (24,1) | – | 197 (85,7) | 6 (2,6) | 26 (11,3) | 1 (0,4) | |
Altersgruppe | 954 (100) | 0,001 | 0,11 | – | |||
0–21 Jahre | 61 (6,4) | – | 56 (91,8) | 2 (3,3) | 2 (3,3) | 1 (1,6) | |
22–69 Jahre | 411 (43,1) | – | 343 (83,5) | 10 (2,4) | 54 (13,1) | 4 (1,0) | |
70 Jahre und älter | 482 (50,5) | – | 355 (73,7) | 18 (3,7) | 94 (19,5) | 15 (3,1) | |
Einsatzzeit | 954 (100) | 0,12 | 0,07 | – | |||
Vormittag (06:00–13:59) | 387 (40,6) | – | 291 (75,2) | 14 (3,6) | 73 (18,9) | 9 (2,3) | |
Nachmittag (14:00–21:59) | 381 (39,9) | – | 302 (79,3) | 12 (3,1) | 58 (15,2) | 9 (2,4) | |
Nacht (22:00–05:59) | 186 (19,5) | – | 161 (86,6) | 4 (2,2) | 19 (10,2) | 2 (1,1) | |
Transportdauer | 942 (98,7) | 0,001 | 0,11 | – | |||
0–10 min | 359 (38,1) | – | 300 (83,6) | 12 (3,3) | 44 (12,3) | 3 (0,8) | |
11–20 min | 357 (37,9) | – | 277 (77,6) | 15 (4,2) | 53 (14,8) | 12 (3,4) | |
> 20 min | 226 (24,0) | – | 167 (73,9) | 2 (0,9) | 52 (23,0) | 5 (2,2) | |
Geschlecht | 948 (99,4) | 0,14 | 0,08 | – | |||
Männlich | 430 (45,4) | – | 341 (79,3) | 8 (1,9) | 74 (17,2) | 7 (1,6) | |
Weiblich | 518 (54,6) | – | 408 (78,8) | 21 (4,1) | 76 (14,7) | 13 (2,5) | |
Arztbegleiteter Transport | 930 (97,5) | 0,43 | 0,06 | – | |||
Ohne Notarztbegleitung | 796 (85,6) | – | 629 (79,0) | 26 (3,3) | 125 (15,7) | 16 (2,0) | |
Mit Notarztbegleitung | 134 (14,4) | – | 109 (81,3) | 1 (0,7) | 22 (16,4) | 2 (1,5) | |
IVENA-Status | 954 (100) | 0,49 | 0,05 | – | |||
Fachbereich war angemeldet | 921 (96,5) | – | 725 (78,7) | 30 (3,3) | 146 (15,9) | 20 (2,2) | |
Fachbereich war abgemeldet | 33 (3,5) | – | 29 (87,9) | 0 (0,0) | 4 (12,1) | 0 (0,0) |
Verdachtsdiagnosen
Variablea | p | Exp (B) | 95 %-Konfidenzintervall | |
---|---|---|---|---|
Unterer Wert | Oberer Wert | |||
Fachgebietb | ||||
Chirurgie | Referenzkategorie | |||
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde | 0,437 | 0,551 | 0,122 | 2,479 |
Innere Medizin | 0,017 | 1,817 | 1,111 | 2,971 |
Neurologie | 0,001 | 2,539 | 1,453 | 4,436 |
Sichtungskategorie | ||||
Notfallversorgung | Referenzkategorie | |||
Stationäre Versorgung | 0,806 | 0,938 | 0,564 | 1,562 |
Ambulante Versorgung | 0,879 | 1,055 | 0,528 | 2,108 |
Altersgruppe | ||||
70 Jahre und älter | Referenzkategorie | |||
0–21 Jahre | 0,071 | 0,326 | 0,096 | 1,101 |
22–69 Jahre | 0,029 | 0,654 | 0,446 | 0,958 |
Uhrzeit | ||||
22:00–05:59 | Referenzkategorie | |||
06:00–13:59 | 0,060 | 1,723 | 0,978 | 3,034 |
14:00–21:59 | 0,102 | 1,610 | 0,910 | 2,849 |
Transportdauer | ||||
0–10 min | Referenzkategorie | |||
11–20 min | 0,316 | 1,250 | 0,809 | 1,932 |
> 20 min | 0,040 | 1,642 | 1,023 | 2,634 |
Geschlecht | ||||
Männlich | Referenzkategorie | |||
Weiblich | 0,254 | 0,812 | 0,567 | 1,162 |
Arztbegleiteter Transport | ||||
Mit Notarztbegleitung | Referenzkategorie | |||
Ohne Notarztbegleitung | 0,529 | 1,185 | 0,698 | 2,012 |
IVENA-Status | ||||
Fachbereich war abgemeldet | Referenzkategorie | |||
Fachbereich war angemeldet | 0,317 | 1,777 | 0,577 | 5,479 |
Dringlichkeitsbeurteilung
Variable | n (%) | p | Cramers V | SK zutreffend (%) | SK überschätzt (%) | SK unterschätzt (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Gesamt | 1005 | – | 714 (71,0) | 243 (24,2) | 48 (4,8) | |
Sichtungskategorie | 1005 (100) | < 0,001 | 0,40 | – | ||
Notfallversorgung (SK1) | 244 (24,3) | – | 220 (90,2) | 24 (9,8) | 0 (0,0) | |
Stationäre Versorgung (SK2) | 522 (51,9) | – | 303 (58,0) | 219 (42,0) | 0 (0,0) | |
Ambulante Versorgung (SK3) | 239 (23,8) | – | 191 (79,9) | 0 (0,0) | 48 (20,1) | |
Fachgebiet | 1000 (99,5) | < 0,001 | 0,15 | – | ||
Chirurgie | 408 (40,8) | – | 272 (66,7) | 105 (25,7) | 31 (7,6) | |
Innere Medizin | 279 (27,9) | – | 180 (64,5) | 88 (31,5) | 11 (3,9) | |
Neurologie | 275 (27,5) | – | 233 (84,7) | 38 (13,8) | 4 (1,5) | |
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde | 29 (2,9) | – | 19 (65,5) | 8 (27,6) | 2 (6,9) | |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe | 9 (0,9) | – | 6 (66,7) | 3 (33,3) | 0 (0,0) | |
Anlass | 727 (72,3) | 0,72 | 0,05 | – | ||
Häuslich | 561 (77,2) | – | 402 (71,7) | 129 (23,0) | 30 (5,3) | |
Pflegeheim | 91 (12,5) | – | 62 (68,1) | 24 (26,4) | 5 (5,5) | |
Verkehrsunfälle | 66 (9,1) | – | 49 (74,2) | 16 (24,2) | 1 (1,5) | |
Arztpraxis | 9 (1,2) | – | 7 (77,8) | 1 (11,1) | 1 (11,1) | |
Altersgruppe | 1005 (100) | < 0,001 | 0,11 | – | ||
0–21 Jahre | 63 (6,3) | – | 44 (69,8) | 19 (30,2) | 0 (0,0) | |
22–69 Jahre | 445 (44,3) | – | 294 (66,1) | 133 (29,9) | 18 (4,0) | |
70 Jahre und älter | 497 (49,5) | – | 376 (75,7) | 91 (18,3) | 30 (6,0) | |
Einsatzzeit | 1005 (100) | 0,28 | 0,05 | – | ||
Vormittag (06:00–13:59) | 409 (40,7) | – | 280 (68,5) | 108 (26,4) | 21 (5,1) | |
Nachmittag (14:00–21:59) | 400 (39,8) | – | 295 (73,8) | 91 (22,8) | 14 (3,5) | |
Nacht (22:00–05:59) | 196 (19,5) | – | 139 (70,9) | 44 (22,4) | 13 (6,6) | |
Transportdauer | 993 (98,8) | 0,03 | 0,07 | – | ||
0–10 min | 379 (38,2) | – | 255 (67,3) | 100 (26,4) | 24 (6,3) | |
11–20 min | 377 (38,0) | – | 265 (70,3) | 96 (25,5) | 16 (4,2) | |
> 20 min | 237 (23,9) | – | 186 (78,5) | 44 (18,6) | 7 (3,0) | |
Geschlecht | 998 (99,3) | 0,71 | 0,03 | – | ||
Männlich | 450 (45,1) | – | 324 (72,0) | 107 (23,8) | 19 (4,2) | |
Weiblich | 548 (54,9) | – | 386 (70,4) | 133 (24,3) | 29 (5,3) | |
Arztbegleiteter Transport | 980 (97,5) | < 0,001 | 0,13 | – | ||
Ohne Notarztbegleitung | 834 (85,1) | – | 573 (68,7) | 213 (25,5) | 48 (5,8) | |
Mit Notarztbegleitung | 146 (14,9) | – | 122 (83,6) | 24 (16,4) | 0 (0,0) | |
IVENA-Status | 1005 (100) | 0,51 | 0,04 | – | ||
Fachbereich war angemeldet | 968 (96,3) | – | 685 (70,8) | 237 (24,5) | 46 (4,8) | |
Fachbereich war abgemeldet | 37 (3,7) | – | 29 (78,4) | 6 (16,2) | 2 (5,4) |
Diskussion
Verdachtsdiagnosen
Dringlichkeitsbeurteilung
Limitationen
Fazit für die Praxis
-
Fast jede fünfte rettungsdienstliche Verdachtsdiagnose ist nicht korrekt. Am häufigsten betrifft dies Pflegeheimbewohner.
-
Ein Diagnosefeedbacksystem könnte Abhilfe schaffen und wird von vielen Rettungsdienstmitarbeitenden gewünscht.
-
29 % der Dringlichkeitsbeurteilungen (Sichtungskategorien) sind nicht korrekt. Der Therapiebedarf wird häufiger über- als unterschätzt.
-
Für die Vergabe einer Sichtungskategorie gibt es bisher kein standardisiertes Verfahren. Über die Einführung einheitlicher Algorithmen sollte nachgedacht werden. Außerdem könnte auch hier ein Feedbacksystem helfen.
-
Weitere, multizentrische Studien sind erforderlich, um die sektorenübergreifende Patientenversorgung zu verbessern.