Zusammenfassung
Bereits einfache Maßnahmen können die Übertragung (Transmission) von Krankheitserregern verhindern. Entscheidend für die Wahl der jeweiligen Maßnahme sind Kenntnisse über den spezifischen Übertragungsweg des Erregers und dessen Umweltstabilität (Tenazität), das individuelle Risiko der beteiligten Personen (Disposition), die zu erwartende Verbesserung der gegenwärtigen Situation (Reduktionspotenzial), Nachweise der Wirksamkeit der Maßnahme (Evidenz), die Bereitschaft zur Umsetzung (Compliance) sowie der personelle und maschinelle Aufwand und die daraus entstehenden Kosten (Ressourcen). Dieses Kapitel stellt solche Hygienemaßnahmen vor, die nachweislich dazu geeignet sind, Transmissionen von Erregern im ambulanten Bereich und im Krankenhaus zu verhindern. Es beinhaltet zudem einen Überblick über die gängigen Verfahren zur Desinfektion und Sterilisation.