01.11.2022 | Pflegepädagogik | Pflege Pädagogik
Präsenz und Online - so gelingt die hybride Lehre
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 12/2022
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Selbstgesteuertes Lernen bildet die Basis für eine gelingende hybride Lehre, in der präsenz- und online-Lernformate sich abwechseln und sinnvoll ergänzen. Im Sinne einer partizipativen digitalen Didaktik übernehmen die Lernenden hierbei eine aktive Rolle. Beim Flipped-Classroom-Konzept findet die Wissensvermittlung in einer Selbstlernphase, gefolgt von einer vertiefenden Präsenzphase statt. Das Ziel: Die Motivation und Selbstwirksamkeitserwartung der Studierenden zu erhöhen und selbstgesteuerte Arbeits-, Lern- und Kontrollstrategien zu verbessern. Wie Studierende dieses Konzept bewerten wurde im Format eines forschungsorientierten Lernens im Modul "Empirische Bildungsforschung im Gesundheitswesen" an der Akkon Hochschule Berlin von Masterstudierenden der Gesundheits- und Pflegepädagogik untersucht.
Anzeige