Auszug
Bei Patienten mit Anorexia nervosa beeinflussen Darmbakterien über die Darm-Hirn-Achse auch das Gehirn, was zu verminderten Spiegeln von BDNF (brain derived neurotrophic factor) führen kann. Da BDNF wichtig für das Wachstum von Neuronen und die Ausbildung von Synapsen ist, könnte dies die kognitiven Einschränkungen erklären, die bei dieser Erkrankungen auftreten kann. Patienten mit bipolaren Störungen weisen ähnliche Veränderungen auf. In einer Pilotstudie wurde bei 20 Patienten mit bipolarer Störung bereits gezeigt, dass sich durch die dreimonatige Gabe eines Multi-Spezies-Probiotikums (OMNI-BiOTiC®STRESS Repair) die kognitive Leistungsfähigkeit der Teilnehmer in verschiedenen Testverfahren zu Aufmerksamkeit und exekutiven Funktionen signifikant verbessern lässt. Im EU-Projekt MiGBAN wird zurzeit in einer placebokontrollierten randomisierten Studie untersucht, wie sich die Gabe des Multi-Spezies-Probiotikums über ein Jahr bei Patienten mit Anorexia nervosa auf die Verbesserung des Essverhaltens auswirkt. (wma) …