01.12.2013 | PflegeKolleg_Hygiene umsetzen
Patienten risikobasiert screenen
MRGN im Krankenhaus
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 12/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Immer häufiger sorgen Infektionen mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen (MRGN) für Schlagzeilen. Die Erreger sind resistent gegen mehrere wichtige Antibiotikagruppen, so dass Infektionen nicht selten tödlich enden. Die KRINKO empfiehlt, alle Risikopatienten bereits vorab auf die gefährlichen Keime zu screenen. Welche Patienten untersucht werden, entscheidet jede Einrichtung anhand ihres Risikoprofils selbst.
Anzeige