Zusammenfassung
Einen großen Anteil der hausärztlichen Tätigkeit nimmt die Betreuung chronisch kranker Patienten ein. Als chronisch krank gelten Patienten, die aufgrund ihrer Gesundheitsstörung einer dauerhaften Behandlung, dies oft sein ganzes Leben lang, bedürfen. Die chronische Erkrankung kann dabei lebensbedrohlich (z. B. bösartige Erkrankung, schwere Herzinsuffizienz), stark einschränkend im Alltag aber nicht lebensbedrohlich (z. B. insulinpflichtiger Diabetes mellitus, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises) oder auch fast symptomlos (arterielle Hypertonie) bis asymptomatisch (Hypercholesterinämie) sein. In diesem Kapitel wird der hausärztliche Umgang mit den wesentlichen chronischen Erkrankungen (z. B. Diabetes mellitus, Hypertonie, Herzinsuffizienz u. v. m.) dargestellt.