Zusammenfassung
Die Plazentarperiode ist für die Mutter die gefährlichste Phase während der gesamten Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Uterusatonie mit oder ohne Plazentaretention sowie Rissverletzungen der Geburtswege sind die Hauptursachen für hohe Blutverluste, die unverzüglich operative und medikamentöse Maßnahmen erforderlich machen können.
Wesentliche ist die Prävention: Genaue Anamnese, Ultraschalldiagnostik im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge, Einschätzung eines Blutungsrisikos, rechtzeitige Vorbereitung auf einen erhöhten Blutverlust können das Risiko minimieren und überraschenden Blutungsnotfällen vorbeugen.
Eine einfache Maßnahme zur Verringerung des Blutverlustes ist die aktive Leitung der Nachgeburtsperiode mit i.v. Applikation von Oxytozin. Weitere Maßnahmen sind Überwachung von Kreislaufparametern und Lochialfluss der Wöchnerin sowie Bereithaltung von Uterotonika (Oxytozin, Prostaglandine) und einer evtl. notwendigen anästhesiologischen und operativen Interventionsmöglichkeit.