01.10.2013 | PflegeKolleg
Parkinson: Stürze vermeiden
Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 10/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Gang- und Gleichgewichtsstörungen gehören zu den wichtigsten Behinderungen durch die Parkinson-Erkrankung. Während sich das Gangbild zu Beginn der Erkrankung meist unter Antiparkinson-Medikamenten bessert, kommt es mit zunehmender Krankheitsdauer häufig zu unzureichend medikamentös beherrschbaren Gangblockaden (Startverzögerung, Freezing) und Gleichgewichtstörungen. Wegen des unzureichenden Ansprechens auf Medikamente oder auf die Tiefe Hirnstimulation haben aktivierende Therapien dann eine besonders große Bedeutung. Pflegekräfte können die Sicherheit und Mobilität der Betroffenen durch Sturzprävention und eine Verhaltensschulung maßgeblich unterstützen.
Anzeige