Anzeige
23.11.2022 | Originalien
PAR-AVISO – die strukturierte Patientenübergabe in der Notaufnahme
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Informationsdefizite an der Nahtstelle Notaufnahme können zu gravierenden Patientenschäden führen. Um dies zu verhindern, empfehlen Gräff et al. 2020 in ihrem Konsensuspapier zur strukturierten Patientenübergabe in zentralen Notaufnahmen [1] vor allem die Einhaltung der Kriterien des Crew Resource Management (CRM) zur Qualitätssicherung.
Ziel der Arbeit
Vor diesem Hintergrund wurden im Rettungsdienst Tirol, A, gemeinsam mit allen involvierten Systempartnern einheitliche Vorgaben zur Voranmeldung und Übergabe von Notfallpatienten und Interhospitaltransporten entwickelt, welche CRM-Kriterien und notfallmedizinisch relevante Inhalte inkludieren.
Material und Methoden
Mittels Onlineumfrage (Lime-Survey) wurde vorab eine Ist-Analyse zur Patientenvoranmeldung an der Nahtstelle Notaufnahme durchgeführt. Zur inhaltlichen Qualitätssicherung wurden wissenschaftliche Publikationen zu international verwendeten Übergabeschemata in der Notfallmedizin herangezogen.
Ergebnisse
Auf Basis der Ist-Analyse und der Literaturrecherche zur Patientenübergabe in der Notfallmedizin wurde das Kommunikationsschema PAR-AVISO entwickelt und als Memocard ausgerollt.
Diskussion
Das Projekt PAR-AVISO zeigt, dass zur Qualitätssicherung neben den empfohlenen CRM-Kriterien auch strukturierte Vorgaben zu notfallmedizinisch relevanten Inhalten wichtig sind. Anzustreben wäre eine S2-Leitlinie zur Patientenübergabe in der Notfallmedizin, die beides miteinander verbindet.