12.06.2023 | Onkologie | CME
Prostatakarzinom beim älteren Mann
Besonderheiten der Diagnostik und Therapie
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 4/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Das Prostatakarzinom ist das häufigste Karzinom beim Mann. Bei lokalisiertem Tumor stellen die Operation und die Strahlentherapie die Standardtherapie dar, bei niedrigem Risiko auch die aktive Überwachung. Im Fall der fortgeschrittenen/metastasierten Erkrankung erfolgt eine Androgendeprivationstherapie. Weitere Optionen sind Inhibitoren der Androgenrezeptorachse und taxanbasierte Chemotherapien. Die Vermeidung von Nebenwirkungen sollte z. B. durch Dosisanpassungen berücksichtigt werden. Neue Optionen ergeben sich durch Poly(ADP-ribose)-Polymerase(PARP)-Inhibitoren und Radioligandentherapie. Bestehende Leitlinien zum Prostatakarzinom enthalten nur wenige Empfehlungen für ältere Patienten. Jedoch sollte/sollten bei der Behandlung älterer Patienten nicht primär das chronologische Alter, sondern die psychische und physische Verfassung und die Präferenzen des Patienten berücksichtigt werden. Das geriatrische Assessment stellt ein wichtiges Instrument zur Festlegung der Behandlungsstrategie dar.
Anzeige