Erschienen in:
2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
2. Ökonomische Grundlagen – Eine Einführung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die wichtigsten ökonomischen Grundlagen kurz erklärt. Dazu werden zunächst die Grundannahmen und Methoden von Ökonomen erläutert, bevor mit einem vereinfachten Kreislaufdiagramm einer Volkswirtschaft ein gesamtwirtschaftliches Modell zur Betrachtung ökonomischer Zusammenhänge präsentiert wird. Im Anschluss werden die Rahmenbedingungen eines idealtypischen Marktes beschrieben. Dabei wird der Markt als der Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage dargestellt, an dem der Preismechanismus zur Erreichung eines Marktgleichgewichtes dient. Auf dieser Grundlage werden Veränderungen des Marktgleichgewichtes, beispielsweise durch ein steigendendes Angebot oder eine sinkende Nachfrage, betrachtet. Schließlich wird auf den ökonomischen Begriff der Elastizität eingegangen, der beispielsweise das Verhältnis einer Änderung der nachgefragten Menge infolge einer Preisänderung beschreibt.
Anzeige