Skip to main content

Notfall + Rettungsmedizin

Ausgabe 5/2002

Inhalt (16 Artikel)

Kortikosteroide beim Schädelhirntrauma - ist alles gesagt?

  • Schwerpunkt: Kindliches Schädel-Hirn-Trauma

M. Kalkum, M. R. Gaab

Die Kategorisierung von Kliniken, Traumazentren und Notaufnahmen in Europa

  • Notfall aktuell: Notfallmedizinische Zentren

M. Kunde, W. F. Dick

Sicherheitsgurte und Kindersitze - Risiken, Nutzen und Präventionsstrategien

  • Schwerpunkt: Kindliches Schädel-Hirn-Trauma

J. Vincenten

Ethische Grenzsituationen nach kindlichem Schädel-Hirn-Trauma

  • Schwerpunkt: Kindliches Schädel-Hirn-Trauma

A. Michalsen

Die Weiterversorgung des kindlichen Schädel-Hirn-Traumas aus der Sicht des Anästhesisten

  • Schwerpunkt: Kindliches Schädel-Hirn-Trauma

M. K. Schäfer

Präklinische Versorgung des schweren kindlichen Schädel-Hirn-Traumas

  • Schwerpunkt: Kindliches Schädel-Hirn-Trauma

H. Fritz, R. Bauer

Schädel-Hirn-Trauma

  • Weiter- und Fortbildung

J. Piek

Die Primärversorgung des kindlichen Schädel-Hirn-Traumas aus der Sicht des Notarztes

  • Schwerpunkt: Kindliches Schädel-Hirn-Trauma

A. M. Brambrink

Frühe Prognosefaktoren der Lebensqualität nach Schädel-Hirn-Trauma

  • Schwerpunkt: Kindliches Schädel-Hirn-Trauma

M. R. Weinzierl, O. Hütter, J. M. Gilsbach

Die Rolle des Kinderchirurgen bei der klinischen Versorgung des Kindes mit Schädel-Hirn-Trauma

  • Schwerpunkt: Kindliches Schädel-Hirn-Trauma

S. Berger, F. Linke, F. Eble

Erfahrungen aus dem Rettungsdienst

  • Schwerpunkt: Kindliches Schädel-Hirn-Trauma

M. Feldmann

Personal im Rettungsdienst - brauchen wir neue Konzepte?

  • Notfall aktuell

M. Ruppert, R. Reeb, M. R. Ufer, D. Stratmann, K. H. Altemeyer

Kraniozerebrale Schussverletzungen im Rettungsdienst

  • Schwerpunkt: Schädel-Hirn-Trauma

J. Piek, H. J. Hennes