Skip to main content

19.02.2025 | Der interessante Fall

Notfall-MRT bei Hyponatriämie? – Immunvermittelte Hypophysitis

verfasst von: Dr. med. Sandra Kleinfeld, Christiane Lange, Ullrich Graeven, Sebastian Bergrath

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 77-jährige Patientin stellte sich in Begleitung ihrer Angehörigen in der zentralen Notaufnahme (Kliniken Maria Hilf, Mönchengladbach) vor. Leitsymptom war eine „Verschlechterung des Allgemeinzustands“ mit ausgeprägter Müdigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwäche. Die Symptomatik war seit etwa 14 Tagen progredient, in den letzten drei Tagen konnte sie kaum das Bett verlassen. Die Patientin gab an, ausreichend zu trinken, die Nahrungsaufnahme sei aufgrund der Schwäche jedoch eingeschränkt. Zuvor war die Patientin noch selbstständig und auf keine fremde Hilfe angewiesen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Haanen J et al (2022) Management of toxicities from immunotherapy: ESMO Clinical Practice Guideline for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 33(12):1217–1238CrossRefPubMed Haanen J et al (2022) Management of toxicities from immunotherapy: ESMO Clinical Practice Guideline for diagnosis, treatment and follow-up. Ann Oncol 33(12):1217–1238CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Fachinformation7 OPDIVO® 10 mg/ml , Bristol Myers Squibb, 06/2024 Fachinformation7 OPDIVO® 10 mg/ml , Bristol Myers Squibb, 06/2024
5.
Zurück zum Zitat Yoo et al (2021) Immune checkpoint inhibitors: An emergency medicine focused review. Am J Emerg Med 50:335–344CrossRefPubMed Yoo et al (2021) Immune checkpoint inhibitors: An emergency medicine focused review. Am J Emerg Med 50:335–344CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Almutairi et al (2020) Potential immune-related adverse events associated with monotherapy and combination therapy of Ipilimumab, Nivolumab, and Pembrolizumab for advanced melanoma: a systematic review and meta-analysis. Front Oncol 10:91CrossRefPubMedPubMedCentral Almutairi et al (2020) Potential immune-related adverse events associated with monotherapy and combination therapy of Ipilimumab, Nivolumab, and Pembrolizumab for advanced melanoma: a systematic review and meta-analysis. Front Oncol 10:91CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Perschinka F, Köglberger P, Klein SJ, Joannidis M (2023) Hyponatriämie : Ätiologie, Diagnostik und Akuttherapie [Hyponatremia : Etiology, diagnosis and acute therapy]. Med Klin Intensivmed Notfmed 118(6):505–517. Erratum in: Med Klin Intensivmed Notfmed. 2024 Feb;119(1):82)CrossRefPubMedPubMedCentral Perschinka F, Köglberger P, Klein SJ, Joannidis M (2023) Hyponatriämie : Ätiologie, Diagnostik und Akuttherapie [Hyponatremia : Etiology, diagnosis and acute therapy]. Med Klin Intensivmed Notfmed 118(6):505–517. Erratum in: Med Klin Intensivmed Notfmed. 2024 Feb;119(1):82)CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Spasovski et al (2014) Clinical practice guideline on diagnosis and treatment of hyponatraemia. Eur J Endocrinol 170(3):G1–G47 (Hyponatraemia Guideline Development Group)CrossRefPubMed Spasovski et al (2014) Clinical practice guideline on diagnosis and treatment of hyponatraemia. Eur J Endocrinol 170(3):G1–G47 (Hyponatraemia Guideline Development Group)CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Di Dalmazi et al (2019) Hypophysitis induced by immune checkpoint inhibitors: a 10-year assessment. Expert Rev Endocrinol Metab 14(6):381–398CrossRefPubMedPubMedCentral Di Dalmazi et al (2019) Hypophysitis induced by immune checkpoint inhibitors: a 10-year assessment. Expert Rev Endocrinol Metab 14(6):381–398CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 24. Dez. 2020 B2), in Kraft getreten am 1. November 2020 Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß § 136c Absatz 4 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 24. Dez. 2020 B2), in Kraft getreten am 1. November 2020
Metadaten
Titel
Notfall-MRT bei Hyponatriämie? – Immunvermittelte Hypophysitis
verfasst von
Dr. med. Sandra Kleinfeld
Christiane Lange
Ullrich Graeven
Sebastian Bergrath
Publikationsdatum
19.02.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-025-01473-z