Anzeige
06.07.2016 | Originalien
Niedrige Seroprävalenz von Hepatitis C bei Flüchtlingen in Deutschland im Jahr 2015
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Über die Seroprävalenz von Hepatitis C bei Flüchtlingen, die im Jahr 2015 nach Deutschland gekommen sind, gibt es bisher keine validen Informationen.
Ziel der Arbeit
Dokumentation der Seroprävalenz von Anti-HCV bei Flüchtlingen und Asylbewerbern in Norddeutschland im Jahr 2015.
Material und Methoden
Im August 2015 wurden im Rahmen einer medizinischen Erstversorgung bei 236 Flüchtlingen zwischen 3 und 74 Jahren HCV-Antikörper bestimmt.
Ergebnisse
76,7 % der Flüchtlinge waren männlich, das mittlere Alter lag bei 28,7 ± 11,8 Jahren. 10,0 % waren Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Bei nur einem männlichen Flüchtling (1/236; 0,42 %) war die Testung auf Anti-HCV reaktiv.
Schlussfolgerungen
Die Analyse der Migrantenseren zeigt insgesamt eine niedrige Prävalenz der Hepatitis-C-Virusinfektion bei Flüchtlingen und Asylbewerbern. Die Prävalenz bei Migranten unterscheidet sich nicht von der Prävalenz in der deutschen Normalbevölkerung. Ein systematisches Screening aller Asylbewerber auf Hepatitis C scheint somit nicht gerechtfertigt. Bekannte Risikofaktoren und klinische Manifestationen sollten aber, genauso wie in der deutschen Allgemeinbevölkerung, zu einer Testung führen.