01.11.2018 | MELDUNGEN
Neues vom 28. Deutschen Hautkrebskongress
Verbesserung im Hautkrebsscreening gefordert
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 12/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
In Stuttgart kamen im September die deutschen Dermatoonkologen zusammen, um aktuelle Studienergebnisse zu besprechen. Diskussionen blieben dabei nicht aus, etwa im Hinblick auf das Hautkrebsscreening. „Eine Früherkennung rettet Leben“, betonte Peter Mohr, Dermatologe aus Buxtehude, der ein flächendeckendes und regelmäßiges Hautkrebsscreening als gerechtfertigt erachtet. Doch „welche Evidenz haben wir zur Effektivität des Screenings?“, fragte Professor Alexander Katalinic, Direktor des Instituts für Krebsepidemiologie an der Universität zu Lübeck. Wichtig sei, die Wirksamkeit der Ganzkörperuntersuchung zu beurteilen und ob die hautkrebsspezifische Morbidität und Mortalität tatsächlich gesenkt werden können. Ebenso wichtig sei die Frage nach dem Schadenspotenzial häufiger Untersuchungen. …Anzeige