01.07.2018 | Pflegemanagement
Neue Richtlinie des G-BA wirkt sich spürbar aus
Neonatologie: Personalengpässe mit unabsehbaren rechtlichen Folgen
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 8/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die neuesten Veröffentlichungen des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) rücken die pflegerische Versorgung der kleinsten Frühgeborenen in den Vordergrund. Diese Anforderungen an den Personalschlüssel werten die pädiatrische Intensivpflege auf und erhöhen die Qualität der Versorgung von Frühgeborenen, stellen allerdings auch die Kliniken vor vielfältige Aufgaben, um den Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehören Einfallsreichtum bei der Rekrutierung von geeignetem Personal, eine möglichst einfache elektronische Dokumentation der Personalstärke, die Steigerung der Attraktivität des Arbeitsplatzes, die Entlastung durch pflegerisches Unterstützungspersonal und die Erhöhung der Flexibilität der Belegung auf der Intensivstation durch die mögliche Verlegung auf eine Intermediate Care (IMC)-Station.
Anzeige