01.02.2024 | Nebenwirkungsmanagement | ONKOLOGIEPFLEGE
Ereignisse frühzeitig erkennen und handeln
Nebenwirkungen bei der Immuntherapie managen
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 1-2/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Mit dem Einzug der Immuntherapie in die medikamentöse Onkologie hat sich ein völlig neues, breites Spektrum an Nebenwirkungen ergeben — die „immune-related adverse events“ (irAEs). Deren Management unterscheidet sich erheblich von dem klassischer zytostatikaassoziierter Nebenwirkungen und basiert primär auf dem Einsatz von Kortikosteroiden, immunmodulatorischen Substanzen und Therapieunterbrechungen. Während einige Nebenwirkungen geringgradig und reversibel sind, können andere schwerwiegend und lebensbedrohlich sein. Daher sind ein sorgfältiges interdisziplinäres Nebenwirkungsmanagement und eine frühzeitige Therapie beim Einsatz auch in der gynäkologischen Onkologie essenziell für die Sicherheit und die Prognose der Patientinnen.