Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2025 | Pflege Wissenschaft

Mit Algorithmen das Gehirn verstehen

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. med. Heinz Wiendl

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 3/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Künstliche Intelligenz (KI) kann unter bestimmten Voraussetzungen die neurologische Versorgung unterstützen, denn mit ihrer Hilfe können frühzeitig winzige Änderungen bei Patient*innen entdeckt und im Kontext riesiger Vergleichsdatensätze bewertet werden, bevor sie für das Auge von Neurolog*innen sichtbar sind. Ein Beispiel sind minimale Gangstörungen, die zu Beginn einer demenziellen Erkrankung auftreten können. An KI wird künftig in der Arbeitswelt - und in der Neurologie - kein Weg mehr vorbeiführen. Sie kann bei der Diagnose und Therapie neurologischer Erkrankungen helfen. Dabei wird KI den Menschen - etwa Neurolog*innen und Gesundheitsfachkräfte - nicht ersetzen. Doch alle Personen, die KI bewusst einsetzen, sind denen überlegen, die es nicht tun.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Mit Algorithmen das Gehirn verstehen
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. med. Heinz Wiendl
Publikationsdatum
01.03.2025
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 3/2025
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-024-2772-z