Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Mediennutzung in Gesundheitsfachberufen

verfasst von : Jörg Schmal

Erschienen in: Unterrichten und Präsentieren in Gesundheitsfachberufen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Medien sind zu didaktischem Zweck genutzte Kommunikationshilfsmittel. Mit steigender Medienkompetenz erweitern Lehrende in Gesundheitsfachberufen ihre Fähigkeit, Inhalte ansehnlich und zugänglich zu transportieren. Neben den Klassikern wie z. B. Tafel oder Flipchart stehen auch neue Medien wie z. B. Computer, Tablets und Smartphones, diverse Präsentationsprogramme oder Visualizer zur Verfügung. Lehrende in Gesundheitsfachberufen können manchen technischen Problemen vorbeugen. Bei anderen Störungen gilt es, souverän mit dem entsprechenden Knowhow zu reagieren.
Literatur
Zurück zum Zitat Bautista JR, Lin TTC (2016) Sociotechnical analysis of nurses’ use of personal mobile phones at work. Int J Med Informatics 95:71–80CrossRef Bautista JR, Lin TTC (2016) Sociotechnical analysis of nurses’ use of personal mobile phones at work. Int J Med Informatics 95:71–80CrossRef
Zurück zum Zitat Beauregard P, Arnaert A, Ponzoni N (2017) Nursing students’ perceptions of using smartphones in their community practicum: a qualitative study. Nurse Educ Today 53:1–6CrossRefPubMed Beauregard P, Arnaert A, Ponzoni N (2017) Nursing students’ perceptions of using smartphones in their community practicum: a qualitative study. Nurse Educ Today 53:1–6CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Booth RG (2015) Happiness, stress, a bit of vulgarity, and lots of discursive conversation: a pilot study examining nursing students’ tweets about nursing education posted on twitter. Nurse Educ Today 35:322–327CrossRefPubMed Booth RG (2015) Happiness, stress, a bit of vulgarity, and lots of discursive conversation: a pilot study examining nursing students’ tweets about nursing education posted on twitter. Nurse Educ Today 35:322–327CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Brown AM (2015) Simulation in undergraduate mental health nursing education: a literature review. Clin Simul Nurs 11(10):445–449CrossRef Brown AM (2015) Simulation in undergraduate mental health nursing education: a literature review. Clin Simul Nurs 11(10):445–449CrossRef
Zurück zum Zitat Cant RP, Cooper SJ (2015) The time is right for Web-based clinical simulation in nursing education. J Nurs Educ Pract 5(11):113–119 Cant RP, Cooper SJ (2015) The time is right for Web-based clinical simulation in nursing education. J Nurs Educ Pract 5(11):113–119
Zurück zum Zitat Chang CY, Lai CL, Hwang GJ (2018) Trends and research issues of mobile learning studies in nursing education: a review of academic publications from 1971 to 2016. Comput Educ 116:28–48CrossRef Chang CY, Lai CL, Hwang GJ (2018) Trends and research issues of mobile learning studies in nursing education: a review of academic publications from 1971 to 2016. Comput Educ 116:28–48CrossRef
Zurück zum Zitat Cho S, Lee E (2016) Distraction by smartphone use during clinical practice and opinions about smartphone restriction policies: a cross-sectional descriptive study of nursing students. Nurse Educ Today 60:128–133CrossRef Cho S, Lee E (2016) Distraction by smartphone use during clinical practice and opinions about smartphone restriction policies: a cross-sectional descriptive study of nursing students. Nurse Educ Today 60:128–133CrossRef
Zurück zum Zitat Davison D, Naguszewski T, Piasta M, Siler B, Ware LJ (2013) Nursing faculty and use of Web 2.0. J Nurs Educ Pract 3(8):13–17 Davison D, Naguszewski T, Piasta M, Siler B, Ware LJ (2013) Nursing faculty and use of Web 2.0. J Nurs Educ Pract 3(8):13–17
Zurück zum Zitat Epstein I, Ray A (2014) Nursing students’ experiences on blogging in the classroom: Linking between ethics and pedagogy. J Nurs Educ Pract 4(4):37–44 Epstein I, Ray A (2014) Nursing students’ experiences on blogging in the classroom: Linking between ethics and pedagogy. J Nurs Educ Pract 4(4):37–44
Zurück zum Zitat Forbes H, Obrescu FI, Downer T, Phillips NM, McTier L, Lord B, Barr N, Alla K, Bright P, Dayton J, Simbag V, Visser I (2016) Use of videos to support teaching and learning of clinical skills in nursing education: a review. Nurse Educ Today 42:53–56CrossRefPubMed Forbes H, Obrescu FI, Downer T, Phillips NM, McTier L, Lord B, Barr N, Alla K, Bright P, Dayton J, Simbag V, Visser I (2016) Use of videos to support teaching and learning of clinical skills in nursing education: a review. Nurse Educ Today 42:53–56CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Goeke U (2007) Die Begreif-Bar. Lernhilfen im Medizinunterricht. Lehrmittel selbst herstellen. PADUA 2(3):31–35 Goeke U (2007) Die Begreif-Bar. Lernhilfen im Medizinunterricht. Lehrmittel selbst herstellen. PADUA 2(3):31–35
Zurück zum Zitat Hansen MH (2011) Are nursing students’ clinical skills competency and self-confidence levels improved via video iPods? A randomized controlled pilot study. J Nurs Educ Pract 1(1):32–41 Hansen MH (2011) Are nursing students’ clinical skills competency and self-confidence levels improved via video iPods? A randomized controlled pilot study. J Nurs Educ Pract 1(1):32–41
Zurück zum Zitat Hattie J (2013) Lernen sichtbar machen. Schneider Verlag, Baltmannsweiler Hattie J (2013) Lernen sichtbar machen. Schneider Verlag, Baltmannsweiler
Zurück zum Zitat Heitzmann A, Niggli A (2010) Lehrmittel – ihre Bedeutung für Bildungsprozesse und die Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerbildung 28(1):6–19 Heitzmann A, Niggli A (2010) Lehrmittel – ihre Bedeutung für Bildungsprozesse und die Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerbildung 28(1):6–19
Zurück zum Zitat Hüttmann A (2018) Erfolgreiche Präsentationen mit PowerPoint. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Hüttmann A (2018) Erfolgreiche Präsentationen mit PowerPoint. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Ince S, Cevik K (2017) The effect of music listening on the anxiety of nursing students during their first blood draw experience. Nurse Educ Today 52:10–14CrossRefPubMed Ince S, Cevik K (2017) The effect of music listening on the anxiety of nursing students during their first blood draw experience. Nurse Educ Today 52:10–14CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Krell J, Simon J (2014) Kritische Einstellungen von Altenpflegeschülerinnen gegenüber dem Gebrauch von Computern und deren Auswirkung auf deren Computerwissen. Heilberufe Science 5:116–122CrossRef Krell J, Simon J (2014) Kritische Einstellungen von Altenpflegeschülerinnen gegenüber dem Gebrauch von Computern und deren Auswirkung auf deren Computerwissen. Heilberufe Science 5:116–122CrossRef
Zurück zum Zitat Libutzki S, Pichl S, Stahl B, Steinbrück U, Eberhardt D (2014) Film ab! Vorhang auf! Theaterpädagogische Vor- und Nachbereitung von Filmen im Unterricht. PADUA 9(3):167–174CrossRef Libutzki S, Pichl S, Stahl B, Steinbrück U, Eberhardt D (2014) Film ab! Vorhang auf! Theaterpädagogische Vor- und Nachbereitung von Filmen im Unterricht. PADUA 9(3):167–174CrossRef
Zurück zum Zitat Ludy R, Schlick-Soffner E (2014) Zeitgemäß lernen. Pilotprojekt „Digitaler Bildungscampus“. Die Schwester Der Pfleger 53(5):508–511 Ludy R, Schlick-Soffner E (2014) Zeitgemäß lernen. Pilotprojekt „Digitaler Bildungscampus“. Die Schwester Der Pfleger 53(5):508–511
Zurück zum Zitat Mackay BJ, Anderson J, Harding T (2017) Mobile technology in clinical teaching. Nurse Educ Pract 22:1–6CrossRefPubMed Mackay BJ, Anderson J, Harding T (2017) Mobile technology in clinical teaching. Nurse Educ Pract 22:1–6CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat McNally G, Frey R, Crossan M (2017) Nurse manager and student nurse perceptions of the use of personal smartphones or tablets and the adjunct applications, as an educational tool in clinical settings. Nurse Educ Pract 23:1–7CrossRefPubMed McNally G, Frey R, Crossan M (2017) Nurse manager and student nurse perceptions of the use of personal smartphones or tablets and the adjunct applications, as an educational tool in clinical settings. Nurse Educ Pract 23:1–7CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Meyer E, Widmann S (2009) Flipchart Art. Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren. Publicis Publishing, Erlangen Meyer E, Widmann S (2009) Flipchart Art. Ideen für Trainer, Berater und Moderatoren. Publicis Publishing, Erlangen
Zurück zum Zitat Motola I, Devine LA, Chung HS, Sullivan JE, Issenberg B (2013) Simulation in healthcare education: A best evidence practical guide. AMEE Guide No. 82. Medical Teacher, 35:10, e1511–e1530. Motola I, Devine LA, Chung HS, Sullivan JE, Issenberg B (2013) Simulation in healthcare education: A best evidence practical guide. AMEE Guide No. 82. Medical Teacher, 35:10, e1511–e1530.
Zurück zum Zitat Ortmann-Welp E (2011) Social Media: Lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung. Die Schwester Der Pfleger 50(8):820–822 Ortmann-Welp E (2011) Social Media: Lebenslanges Lernen und Kompetenzentwicklung. Die Schwester Der Pfleger 50(8):820–822
Zurück zum Zitat Rathwallner B (2014) Das Poster – Eine innovative Strategie in der Pflegeausbildung. PADUA 9(2):104–106CrossRef Rathwallner B (2014) Das Poster – Eine innovative Strategie in der Pflegeausbildung. PADUA 9(2):104–106CrossRef
Zurück zum Zitat Schoon K, Mahler C, Szecsenyi J, Karstens S (2015) Das Seminar „Audio- und Videodokumentation“ im Bachelor-Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung. Die Erarbeitung von Grundlagen für einen zielgerichteten Studienverlauf. Pädagogik der Gesundheitsberufe 2(4):16–24 Schoon K, Mahler C, Szecsenyi J, Karstens S (2015) Das Seminar „Audio- und Videodokumentation“ im Bachelor-Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung. Die Erarbeitung von Grundlagen für einen zielgerichteten Studienverlauf. Pädagogik der Gesundheitsberufe 2(4):16–24
Zurück zum Zitat Schott DU (2019) Souverän präsentieren – die erste Botschaft bist Du. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Schott DU (2019) Souverän präsentieren – die erste Botschaft bist Du. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Schweiger S (2008) Am Puls der Zeit? Virtuelle Medien in der Pflegeausbildung. Eine mediendidaktische Betrachtung. Pflegewissenschaft 10(4):219–224 Schweiger S (2008) Am Puls der Zeit? Virtuelle Medien in der Pflegeausbildung. Eine mediendidaktische Betrachtung. Pflegewissenschaft 10(4):219–224
Zurück zum Zitat Selinger Y (2010) Präsentation als Poster gestalten. Unterricht. Pflege 15(4):32–33 Selinger Y (2010) Präsentation als Poster gestalten. Unterricht. Pflege 15(4):32–33
Zurück zum Zitat Thomas CM, McIntosh CE, Edwards JA (2014) Smartphones and computer tablets: Friend or foe? J Nurs Educ Pract 4(2):210–217 Thomas CM, McIntosh CE, Edwards JA (2014) Smartphones and computer tablets: Friend or foe? J Nurs Educ Pract 4(2):210–217
Zurück zum Zitat Wendorff JA (2012) Das LEHRbuch. Trainerwissen auf den Punkt gebracht 2.A. managerSeminare, Bonn Wendorff JA (2012) Das LEHRbuch. Trainerwissen auf den Punkt gebracht 2.A. managerSeminare, Bonn
Zurück zum Zitat Wilke A (2016) Das SAMR-Modell nach Puentedura. homepages.uni-paderborn.de/wilke/blog/2016/01/06/SAMR-Puentedura-deutsch. Zugegriffen: 15. Apr 2021 Wilke A (2016) Das SAMR-Modell nach Puentedura. homepages.uni-paderborn.de/wilke/blog/2016/01/06/SAMR-Puentedura-deutsch. Zugegriffen: 15. Apr 2021
Zurück zum Zitat Wilson R, Ranse J, Cashin A, McNamara P, (2013) Nurses and Twitter: The good, the bad, and the reluctant. Collegian 21(2), 111–119.Wilkinson A, Roberts J, While A, (2013) Nursing students’ use of technology enhanced learning: A longitudinal study. J Nurs Educ Pract 3(5):102–115 Wilson R, Ranse J, Cashin A, McNamara P, (2013) Nurses and Twitter: The good, the bad, and the reluctant. Collegian 21(2), 111–119.Wilkinson A, Roberts J, While A, (2013) Nursing students’ use of technology enhanced learning: A longitudinal study. J Nurs Educ Pract 3(5):102–115
Zurück zum Zitat Zankel S (2015) Recherchieren und präsentieren können. Wie Referate und schriftliche Ausarbeitungen wirklich gelingen können. Pädagogik 67(3):14–17 Zankel S (2015) Recherchieren und präsentieren können. Wie Referate und schriftliche Ausarbeitungen wirklich gelingen können. Pädagogik 67(3):14–17
Zurück zum Zitat Zieger B, Zink C, große Schlarmann J, (2013) Pflegewiki im Unterricht. Die Schwester Der Pfleger 52(11):1–1129 Zieger B, Zink C, große Schlarmann J, (2013) Pflegewiki im Unterricht. Die Schwester Der Pfleger 52(11):1–1129
Metadaten
Titel
Mediennutzung in Gesundheitsfachberufen
verfasst von
Jörg Schmal
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66345-5_5