Zusammenfassung
Das Ziel dieses Kapitel besteht darin, dem Studenten die Möglichkeit zu geben, das in den Kapitel 1–35 dargestellte Wissen exemplarisch zu überprüfen. Zu jedem Kapitel wird eine MC-Frage (ausschließlich im Einfachfragenformat) gestellt. Zu jeder Aussage (zutreffend und nichtzutreffend) wird eine kurze Erläuterung gegeben. Die Fragen prüfen wichtige pathophysiologische und pharmakotherapeutische Konzepte. Außerdem basieren viele Fragen auf den Tabellen der einzelnen Kapitel und der Arzneistoffliste (Anhang). Dies bedeutet, dass es in den MC-Fragen in verschiedenen Variationen um Zuordnungen von Arzneistoffgruppen zu prototypischen Arzneistoffen, den Wirkmechanismen, wichtigen Wirkungen, Indikationen und UAW geht. Es ist davon auszugehen, dass sich das derzeitige Format der Prüfungsfragen des IMPP ändern wird und den NKLM berücksichtigt. Da sich das vorliegende Lehrbuch am NKLM orientiert, haben die hier vorgestellten MC-Fragen möglicherweise Modellcharakter für zukünftige Examina.