01.11.2019 | kontinenz
Management der Harninkontinenz
Globales Harninkontinenz-Assessment in einer geriatrischen Rehabilitationsklinik
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 9/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Die Komplexität der multikausalen Ätiologie der Harninkontinenz beim alten Menschen ist eine echte Herausforderung und kann nur gelingen, wenn systematisch die verschiedenen Faktoren mithilfe eines globalen Harninkontinenz-Assessments ermittelt und ihre Bedeutung für die Harninkontinenz eines individuellen Patienten eingeschätzt werden, mit dem Ziel sie zu eliminieren oder zu optimieren. Dieser Herausforderung haben wir uns in der Klinik für geriatrische Rehabilitation am Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart gestellt und unter Einbeziehung des validierten International Consultation on Incontinence Questionnare — Urinary Incontinence Short Form (ICIQ-UI SF), eines Symptomfragebogens, ein umfassendes Harninkontinenz-Assessment etabliert. In den Jahren 2013–2015 wurde bei 728 geriatrischen Patienten diese Strategie durchgeführt, und entsprechend den auslösenden Ursachen wurden individuell adaptierte Interventionen abgeleitet. Die Erfahrungen werden dargelegt.