16.12.2024 | Leitthema
Angiographische Verfahren für Patienten mit Schlaganfall
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 2/2025
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Ein Schlaganfall ist ein Symptomkomplex mit akut auftretenden neurologischen Defiziten. Erst mit multimodaler Schnittbilddiagnostik kann eine Differenzierung zwischen hämorrhagischem (20 %) und ischämischem (80 %) Schlaganfall sowie „stroke mimics“ erfolgen. Die Behandlung des akuten ischämischen Schlaganfalls hat sich in den letzten zehn Jahren dank neuer Entwicklungen grundlegend geändert. Mit der mechanischen Thrombektomie ist eine der effektivsten Behandlungsmöglichkeiten in der Notfallversorgung gegeben. Immer neue Studien und neue Materialentwicklungen untermauern die Effizienz dieser Methode und erweitern ständig die Indikation zur Behandlung. Aktuell werden in Deutschland ungefähr 10 % der ischämischen Schlaganfälle durch endovaskuläre Interventionen behandelt.
Anzeige