01.07.2018 | PflegeKolleg
Von Verschleiß bis chronische Entzündung
Rheumatische Erkrankungen unterscheiden lernen
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 7-8/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenFazit für die Pflege
-
Je nach Krankheitsbild und -stadium kommt es nicht nur auf eine regelmäßige Einnahme der Rheumamedikamente an, sondern bedarf es zusätzlich physikalischer, physiotherapeutischer und ggf. pflegerischer Maßnahmen.
-
Anders als die Arthrose betreffen chronisch-entzündliche Rheumaerkrankungen den ganzen Körper. Nicht ausreichend behandelt, gehen sie mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko und im Langzeitverlauf mit einer Schädigung vieler Gelenke und damit Bewegungseinschränkungen einher.
-
Müssen die Rheumamedikamente wegen einer Operation abgesetzt werden, kann es zu Einschränkungen der Bewegungsfähigkeit kommen, die einen höheren pflegerischen Aufwand nach sich ziehen. Ein generelles Krankheitsgefühl kann dann die Eigenaktivität einschränken.
Anzeige