01.11.2024 | Pflege Praxis
Kritisch kranke Kinder richtig ernähren
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 12/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Bei der Ernährung kritisch kranker Kinder ist eine individuell angepasste Ernährung essenziell. Nahrungskarenz kann das Infektionsrisiko erhöhen, weshalb eine frühzeitige enterale Ernährung empfohlen wird. Die enterale Ernährung wird durch verschiedene Sondentypen ermöglicht, die regelmäßig auf korrekte Lage geprüft werden müssen. Unterschiedliche Sondentypen (nasogastral, duodenal, gastrostomal) kommen je nach Gesundheitszustand zum Einsatz und haben spezifische Anforderungen. Falls der Kalorienbedarf nicht gedeckt wird, ist eine parenterale Ernährung erforderlich. Für eine effektive Versorgung sind die Magenentleerungszeit (GET - gastric emptying time) und die Beobachtung der Verträglichkeit entscheidend, um die Ernährung optimal an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen.
Anzeige