Zusammenfassung
Kommunikation ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Die Fähigkeit, mit unterschiedlichen, oft fremden Menschen über Kommunikation in Kontakt zu treten, zählt zu den Kernkompetenzen der Pflege. „Im Krankenhaus treffen verschiedene Akteure mit unterschiedlichen Interessen aufeinander: Patienten und ihre Angehörigen, Ärzte, Pflegende und Angehörige psychosozialer und therapeutischer Berufsgruppen sowie Krankenhausmanager und Ökonomen. Hieraus erwächst ein hoher Bedarf an Kommunikations-, Organisations- und Koordinationskompetenz“ (Deutscher Ethikrat 2018: Patientenwohl als ethischer Maßstab für das Krankenhaus. Stellungnahme. 2. Auflage. Deutscher Ethikrat Berlin Eigendruck:9). Dieses Kapitel beleuchtet vorrangig die Kommunikation mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen und gibt Reflexionsimpulse für die interprofessionelle Zusammenarbeit.