Zusammenfassung
Haltung, Mimik, Gestik, Körperkontakt und Wortbetonung können mehr ausdrücken als die ausgesprochenen Worte selbst. Körpersprache wird daher oft mit nonverbaler Kommunikation gleichgesetzt.
Körpersprache ist sehr eng verbunden mit physischer Haltung und fällt in den Bereich der Motorik. Sie wird daher in der Regel unbewusst gesteuert; bewusste Steuerung ist begrenzt möglich, aber schwer zu erlernen.
In vielen Bereichen sind ausreichende Kenntnis und richtiger Umgang mit Körpersprache bedeutsam. Im Sport kann der Trainer so eher erkennen, ob ein Training zu schwer ist oder Freude am Sport erlebt wird. Bei medizinischen Problemen äußern sich Patienten oftmals eher durch Körpersprache. Sowohl in der Diagnostik als auch in der Behandlung dürfen diese Signale dem Therapeuten nicht entgehen. Und bei allgemeinen öffentlichen Auftritten kann eine gute Körpersprache dem Publikum helfen, die zu vermittelnde Botschaft besser zu verstehen.