Skip to main content
Erschienen in: Pflegezeitschrift 6/2024

01.05.2024 | Pflege Management

Klima und Nachhaltigkeit: Lasten verteilen

verfasst von: Prof. Dr. phil. habil. Annette Riedel, Prof. Dr. theol. Kerstin Schlögl-Flierl, Karen Klotz

Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 6/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Angesichts dessen, dass Veränderungen des Klimas direkte Auswirkungen auf die Gesundheit haben und das Gesundheitswesen zugleich einen wesentlichen Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels leisten kann, fallen Klimaschutzmaßnahmen auch in die Verantwortlichkeit der Pflegefachpersonen. Die Verantwortung sowohl für die Mitwirkung am Klimaschutz als auch das Ziel der Nachhaltigkeit sind für Pflegefachpersonen ethisch herausfordernd. In Bezug auf ihre advokatorische Rolle sind die seitens des Deutschen Ethikrates fokussierten Werte und Prinzipen der Verantwortung und der Klimagerechtigkeit anschlussfähig. Vor dem Hintergrund der ethischen Implikationen hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele im Pflege- und Gesundheitswesen ist es bedeutsam, Klimaethik als genuinen Gegenstand der Pflegeethik zuzuordnen.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Metadaten
Titel
Klima und Nachhaltigkeit: Lasten verteilen
verfasst von
Prof. Dr. phil. habil. Annette Riedel
Prof. Dr. theol. Kerstin Schlögl-Flierl
Karen Klotz
Publikationsdatum
01.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Pflegezeitschrift / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 0945-1129
Elektronische ISSN: 2520-1816
DOI
https://doi.org/10.1007/s41906-024-2619-7

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2024

Pflegezeitschrift 6/2024 Zur Ausgabe

Politik & Management

Politik & Management

Forschung & Lehre

Forschung & Lehre