01.05.2017 | PflegePraxis
Schülerprojekt
Katastrophenschutz: Film ab!
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 5/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Ein interessantes Projekt wurde Ende vergangenen Jahres am Schulzentrum für Gesundheitsberufe am Niederrhein GmbH (SGN) — es bildet für zwei Krankenhäuser von Mönchengladbach in der Gesundheits-, Kranken- und Kinderkrankenpflege aus — gestartet. Mit 45 Auszubildenden wurde ein Film zum ManV (Massenanfall von Verletzten) im Krankenhaus gedreht. Der Anstoß für das Projekt kam von der Arbeitssicherheitsbeauftragten des Krankenhauses. Ziel war es, sich mit der praktischen Umsetzung der Katastrophenpläne in den Kliniken zu befassen. Es entstand die Idee eines Filmes. Die Kurse schrieben unter Begleitung der Lehrer in Eigenarbeit und unter Verwendung der Katastrophenpläne ein Drehbuch. Die Ergebnisse wurden in der gesamten Gruppe abgestimmt, bis ein fertiges Drehbuch vorlag. „Darauf folgten insgesamt drei Drehtage, an denen in unserem Schulzentrum und einem der Krankenhäuser ein Amoklauf nachgestellt wurde und dann die Abläufe, die in einem Krankenhaus bei einer solchen Katastrophensituation passieren, gefilmt wurden“, berichtet Sabrina Thomauske, Lehrerin Pflege und Gesundheit am SGN. „Die Schüler haben alles selbstständig organisiert und gemacht — vom Schminken bis zu dem Schneiden der Szenen. Das Resultat ist ein achtminütiger Film, der äußerst gut gelungen ist“, so Margit Abt-Kehls von SGN. Neben dem hervorragenden Filmergebnis hätten sich die Kurse besser kennen gelernt. Zudem wurden die theoretischen Inhalte wie von selbst verinnerlicht. Der Film wird bei Mitarbeiterschulungen verwendet. …Anzeige