01.03.2015 | PflegePraxis
Junggebliebene leben länger
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 3/2015
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Ob ein positives Lebensgefühl dazu beiträgt, tatsächlich länger zu leben, analysierten I. Rippon und A. Steptoe anhand von Daten einer repräsentativen Bevölkerungsgruppe der English Longitudinal Study of Ageing (2004–05). Dabei war sowohl das kalendarische (im Mittel 65,8 Jahre) als auch das „gefühlte“ Alter (im Mittel 56,8 Jahre) der 6.489 Probanden ermittelt worden. Während einer durchschnittlichen Beobachtungszeit von 99 Monaten verstarben 14,3% der Teilnehmer, die sich jünger fühlten, 18,6% derjenigen mit altersgemäßem Empfinden und 24,6% der Probanden, die ihr tatsächliches Alter mental bereits überschritten hatten. Damit lag das Gesamtmortalitätsrisiko derjenigen, die sich älter fühlten, als sie tatsächlich waren, um 41% höher als das der gefühlt Jüngeren. …Anzeige