Zusammenfassung
Um einen bedürfnisorientierten ganzheitlichen Pflegeansatz bestmöglich in die Praxis umzusetzen, sind disziplinübergreifende Schulungen wichtig, die sowohl fachliche als auch überfachliche Schwerpunkte setzen. Am Beispiel des Schulungskonzepts „Hospizkultur und Palliative Care in Altenpflegeeinrichtungen“ wird aufgezeigt, welche Vorteile interdisziplinäre Fortbildungen mit sich bringen, um eine bedürfnisorientierte ganzheitliche Altenpflege vom ersten Moment einer Fremdunterbringung bis zum Tod zu gewährleisten. Neben der Darstellung notwendiger Inhalte und begleitender Organisationsentwicklungsprozesse kommen auch Schulungsteilnehmer und -teilnehmerinnen aus unterschiedlichen Berufsfeldern zu Wort.