01.10.2018 | PflegeAlltag
INFO
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 10/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Ins Leben gerufen wurde das Projekt „Fruchtalarm” von Marcel Lossie, der 2012 seinen achtjährigen Sohn durch eine unheilbare Krebserkrankung verlor. Seine eigenen Erfahrungen auf der onkologischen Station der Kinderklinik in Bielefeld-Bethel motivierten ihn dazu, dem langweiligen Stationsalltag etwas entgegensetzen zu wollen. Lossie überzeugte die Entscheider der Bielefelder Klinik und nutzte seine Kontakte als Eventmanager, um das spendenfinanzierte Projekt am Kinderzentrum Bielefeld Bethel aufzubauen. Im Oktober 2010 startete in Bielefeld der erste „Fruchtalarm“. Im Sommer 2012 wurde das Projekt Teil der von Laer Stiftung, einem Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Bielefeld. Seitdem breitet sich die Projektidee in ganz Deutschland aus, mittlerweile sorgen 190 Fruchties auf 22 kinderonkologischen Stationen in ganz Deutschland für Frucht-alarm. „Unser Ziel ist, alle mehr als 50 kinderonkologischen Standorte in Deutschland zu erreichen. In diesem Jahr starten wir in Braunschweig, Lübeck, Leipzig und Halle (Saale) — hier werden noch ehrenamtliche Fruchties gesucht“, erklärt Peggy Brammert, Projektleitung „Fruchtalarm“ bei der von Laer Stiftung. …Anzeige