Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Immobilität

verfasst von : Waltraud Steigele

Erschienen in: Bewegung, Mobilisation und Positionswechsel in der Pflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Immobilität bedeutet so viel wie Unbeweglichkeit bzw. stark eingeschränkte oder aufgehobene Beweglichkeit, sodass ein/e Klient/Klientin hauptsächlich an das Bett gebunden ist und nicht aufstehen kann. Es ist die stärkste Form der Bewegungseinschränkung. Dauerhafte Immobilität führt zum Abbau der Muskeln und der körperlichen Leistungsfähigkeit und schränkt die Betroffenen massiv in ihrer persönlichen Handlungsfähigkeit und Autonomie ein. Die Folgen sind ein hoher Pflegebedarf und soziale Isolation. Längere körperliche Inaktivität wirkt sich auf den gesamten Körper nachteilig aus.
Literatur
Zurück zum Zitat Brocklehurst J (1964) Treatment of constipation and faecal incontinence in old people. Practitioner Brocklehurst J (1964) Treatment of constipation and faecal incontinence in old people. Practitioner
Zurück zum Zitat Klauser et al (1990) Behavioral modification of colonic function. Can constipation be learned? Dig Dis Sci 35 Klauser et al (1990) Behavioral modification of colonic function. Can constipation be learned? Dig Dis Sci 35
Zurück zum Zitat Larson EB, Wang L, Bowen JD, McCormick WC, Teri L, Crane P, Kukull W (2006) Exercise Is Associated with Reduced Risk for Incident Dementia among Persons 65 Years of Age and Older. Ann Intern Med Larson EB, Wang L, Bowen JD, McCormick WC, Teri L, Crane P, Kukull W (2006) Exercise Is Associated with Reduced Risk for Incident Dementia among Persons 65 Years of Age and Older. Ann Intern Med
Zurück zum Zitat Levine BD, Zuckerman JH, Pawelcyk JA (1997) Cardiac atrophy after bed-rest deconditioning. Circulation 96:517–525CrossRef Levine BD, Zuckerman JH, Pawelcyk JA (1997) Cardiac atrophy after bed-rest deconditioning. Circulation 96:517–525CrossRef
Zurück zum Zitat Abele M, Ceballos-Baumann A (1998) Bewegungsstörungen. Thieme Abele M, Ceballos-Baumann A (1998) Bewegungsstörungen. Thieme
Zurück zum Zitat Ackermann A (2005) Empirische Untersuchungen in der stationären Altenhilfe. Lit Verlag, Münster Ackermann A (2005) Empirische Untersuchungen in der stationären Altenhilfe. Lit Verlag, Münster
Zurück zum Zitat Ahonen L, Sandström P (2003) Sportmedizin und Trainingslehre. Schattauer Ahonen L, Sandström P (2003) Sportmedizin und Trainingslehre. Schattauer
Zurück zum Zitat Andreae S, von Hayek D, Weniger J (2001) Krankheitslehre/Altenpflege professionell. Thieme Andreae S, von Hayek D, Weniger J (2001) Krankheitslehre/Altenpflege professionell. Thieme
Zurück zum Zitat Beckers D, Deckers J (1997) Ganganalyse und Gangschulung: Therapeutische Strategien für die Praxis. Springer Beckers D, Deckers J (1997) Ganganalyse und Gangschulung: Therapeutische Strategien für die Praxis. Springer
Zurück zum Zitat Diener H-C (2004) Schlaganfall. Thieme Diener H-C (2004) Schlaganfall. Thieme
Zurück zum Zitat Grunst (2006) Neurologie Psychiatrie. Urban und Fischer Grunst (2006) Neurologie Psychiatrie. Urban und Fischer
Zurück zum Zitat Henningsen P (2006) Neuro-psychosomatik: Grundlagen und Klinik neurologischer Psychosomatik. Schattauer Henningsen P (2006) Neuro-psychosomatik: Grundlagen und Klinik neurologischer Psychosomatik. Schattauer
Zurück zum Zitat Hojdeger R, Faus AM (2004) Homunculus Pflegetherapie. Springer Hojdeger R, Faus AM (2004) Homunculus Pflegetherapie. Springer
Zurück zum Zitat Kell C, Kirchhefer R, Voß R (2005) Neurologie und Psychiatrie: Krankheitslehre für Physiotherapeuten und Masseure. Urban und Fischer Kell C, Kirchhefer R, Voß R (2005) Neurologie und Psychiatrie: Krankheitslehre für Physiotherapeuten und Masseure. Urban und Fischer
Zurück zum Zitat Kleinmann D (2006) Laufen und Walking im Alter. Gesundheitliche Auswirkungen und Trainingsgrundsätze aus sportmedizinischer Sicht. Springer, Wien/New York Kleinmann D (2006) Laufen und Walking im Alter. Gesundheitliche Auswirkungen und Trainingsgrundsätze aus sportmedizinischer Sicht. Springer, Wien/New York
Zurück zum Zitat Leisten E (2010) Osteoporose – Handeln bevor der Knochen bricht. Books on Demand GmbH Leisten E (2010) Osteoporose – Handeln bevor der Knochen bricht. Books on Demand GmbH
Zurück zum Zitat Martin TC (2010) Obstipation. BiblioBazaar Martin TC (2010) Obstipation. BiblioBazaar
Zurück zum Zitat Meyer R-P, Gächter A (2002) Kniechirurgie in der Praxis, Springer Meyer R-P, Gächter A (2002) Kniechirurgie in der Praxis, Springer
Zurück zum Zitat Miehle W (2000) Rheumatologie in Praxis und Klinik. Thieme Miehle W (2000) Rheumatologie in Praxis und Klinik. Thieme
Zurück zum Zitat Neander K-D, Zegelin A, Gerlach A (1997) Thrombose: Grundlagen, Prophylaxe, Therapie. Ullstein Mosby Neander K-D, Zegelin A, Gerlach A (1997) Thrombose: Grundlagen, Prophylaxe, Therapie. Ullstein Mosby
Zurück zum Zitat Oczenski W. (2008) Atmen, Atemhilfen. Thieme Oczenski W. (2008) Atmen, Atemhilfen. Thieme
Zurück zum Zitat Philipps J, Schröder G (2000) Dekubitus und Dekubitusprophylaxe. Huber Philipps J, Schröder G (2000) Dekubitus und Dekubitusprophylaxe. Huber
Zurück zum Zitat Reimann S (2008) Befunderhebung: Grundlagenwissen für Physiotherapeuten und Masseure. Urban und Fischer Reimann S (2008) Befunderhebung: Grundlagenwissen für Physiotherapeuten und Masseure. Urban und Fischer
Zurück zum Zitat Runge M, Rehfeld G (2000) Geriatrische Rehabilitation im therapeutischen Team. Thieme Runge M, Rehfeld G (2000) Geriatrische Rehabilitation im therapeutischen Team. Thieme
Zurück zum Zitat Schaps K-PW, Kessler O, Fetzner U (2008) Das zweite- kompakt: Gesundheitsstörungen – GK2. Springer Schaps K-PW, Kessler O, Fetzner U (2008) Das zweite- kompakt: Gesundheitsstörungen – GK2. Springer
Zurück zum Zitat Wirth CJ, Zichner L, Tschauner C, Aigner RM, Anderhuber F, Beck M (2004) Orthopädie und Orthopädische Chirurgie. Thieme Wirth CJ, Zichner L, Tschauner C, Aigner RM, Anderhuber F, Beck M (2004) Orthopädie und Orthopädische Chirurgie. Thieme
Zurück zum Zitat Wottke D (2004) Die große orthopädische Rückenschule. Springer Wottke D (2004) Die große orthopädische Rückenschule. Springer
Metadaten
Titel
Immobilität
verfasst von
Waltraud Steigele
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-60538-7_12