Zusammenfassung
Hypertrophe Narben und Keloide, die nach Verletzungen, nach Operationen oder auch spontan auftreten, imponieren als palpatorisch derbe, knotige, wulst- oder plattenartige Hautveränderungen mit glatter Oberfläche. Während hypertrophe Narben auf den Bereich des Traumas beschränkt bleiben und im Verlauf die Tendenz zum Abflachen haben, greifen Keloide über diesen hinaus und entwickeln dann auch häufig typische krebsscherenartige Ausläufer. Eine spontane Regression von Keloiden erfolgt in der Regel nicht. Zur Behandlung stehen topische (Silikon, Zwiebelextrakt), physikalische (Kryo- oder Lasertherapie), Injektionsverfahren oder operative Verfahren zur Verfügung. Die wichtigste Präventionsmassnahme ist die Vermeidung unnötiger operativer Eingriffe.