01.06.2018 | PflegeKolleg
Altersschwerhörigkeit und Hirnleistung
Hörstörung und kognitiver Abbau im Alter
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 6/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenFazit für die Pflege
-
Sowohl Hörstörungen als auch kognitiver Abbau haben Einfluss auf die Kommunikationsfähigkeit und zeigen zum Teil überlappende Symptomatiken.
-
Verschiedene Studien weisen auf einen Zusammenhang zwischen Hörhilfenversorgung und kognitiven Fähigkeiten hin. Ob jedoch Hörgeräte oder Cochlea-Implantate zu einer Verringerung kognitiven Abbaus führen, ist nicht abschließend geklärt.
-
Neben dem dominierenden Einfluss des Hörverlusts spielen auch kognitive Leistungen beim Verstehen von Sprache in anspruchsvollen Hörsituationen eine Rolle. Hier können Hörhilfen die kognitive Belastung reduzieren und damit das Kommunikationsvermögen älterer Menschen unterstützen.
Anzeige