2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
68. Herzchirurgische Intensivmedizin
verfasst von : Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
Erschienen in: Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zusammenfassung
-
Sorgfältige und lückenlose Überwachung der Herz-Kreislauf- und Atemfunktion
-
Behandlung postoperativer Schmerzen
-
Frühzeitiges Erkennen von Komplikationen
-
Kontrolle der Flüssigkeitseinfuhr und -ausfuhr
-
Kontrolle und Pflege der OP-Wunde
-
Überwachung und Pflege der Drainagen
-
Frühzeitiges Erkennen postoperativer Infektionen
-
Psychische Betreuung: Unterstützung, Beruhigung und Anxiolyse
-
Lagerungen: halbhoch bis sitzend, außerdem Seitenlage
-
Frühmobilisation, wenn möglich bereits 6–8 h nach unkompliziertem Verlauf
-
Atemphysiotherapie und Unterstützung der Hustenfunktion, dabei Sichern des Sternumverschlusses durch Überkreuzen der Arme
-
Übliche Prophylaxen: Pneumonie, Thrombose, Obstipation, Dekubitus