01.11.2015 | interview
Hautschäden bei Inkontinenz vermeiden
IAD durch erhöhte Feuchtigkeit, okklusive oder falsche Inkontinenzversorgung und Reibung
verfasst von:
Kornelia Buchner-Jirka
Erschienen in:
PRO CARE
|
Ausgabe 9/2015
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Erhöhte Feuchtigkeit auf der Haut, die meist durch Alter und Krankheit sehr empfindlich ist, okklusive Versorgung und eine unsachgemäße Körperreinigung sind die Hauptursachen für eine Inkontinenzassoziierte Dermatitis (IAD). Die Folgen sind Schmerzen und eine Beeinträchtigung des Wohlbefindens beim Betroffenen und ein erhöhter Pflegeaufwand für die Pflegenden. Letztlich verursacht eine IAD auch mehr Kosten. Kornelia Buchner-Jirka, Obfrau von „KSB — Kontinenz-Stoma-Beratung Österreich“, erklärt Entstehung, Möglichkeiten der Prävention und auch der Behandlung der IAD. …