01.11.2018 | Pflegepraxis
Integratives Wohnen im Alter
Hartwig-Hesse-Quartier: Jung und Alt unter einem Dach
Erschienen in: Pflegezeitschrift | Ausgabe 11/2018
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Dem Konzept des Hartwig-Hesse-Quartiers liegt die Überzeugung zugrunde, dass tragfähige Projekte zum Thema „Leben im Alter“ vernetzt gedacht werden müssen. Bei der Konzeption wurden deswegen zunächst der Bedarf im Stadtteil ermittelt und ein generationenübergreifender Ansatz gewählt. Davon, dass das Quartier verschiedenste Alters- und Nutzungsgruppen unter einem Dach zusammenbringt, profitieren alle Akteure gleichermaßen. Die Anregungen und Unterstützungen, die die nachbarschaftlichen Strukturen bieten, helfen älteren Menschen dabei, länger aktiv und unabhängig zu bleiben. Der tägliche Kontakt mit den Mitarbeitern des ambulanten Pflegedienstes vor Ort baut Ängste vor einer anonymen Betreuung im Falle eines möglichen Pflegeversorgungsbedarfs ab. Menschen mit Demenz und deren Partner profitieren von der integrierten Wohnsituation, die gleichzeitig Nähe und Distanz sowie professionelle Betreuung zulässt.
Das integrative Quartierskonzept findet international Aufmerksamkeit und fungiert schon jetzt als Impulsgeber.
Anzeige