Anzeige
01.12.2020 | Themenschwerpunkt
Gesundheitsversorgung und Pflege für ältere Menschen in der Zukunft
Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Gesundheitsversorgung und die Pflege alter Menschen sind durch die Corona-Pandemie massiv unter Druck geraten. Dabei zeigen sich strukturelle Defizite und Schwachstellen, die nicht wirklich neu sind, durch Covid-19 aber wieder ins Blickfeld rücken und an Aktualität gewinnen. Im Versorgungssystem stellen sich angesichts der aktuellen Herausforderungen neue Fragen und in der Sicherung der Pflege alter Menschen werden Lücken und Herausforderungen sichtbar – teilweise spezifisch auf einen Bereich bezogen, zum größeren Teil aber sektorenübergreifend.
Auf der Basis nationaler und internationaler einschlägiger Studien und Veröffentlichungen und explizit aus der Perspektive der Sozialen Gerontologie wird in diesem Beitrag schwerpunktmäßig auf die aktuelle Situation in der Pflege in Deutschland in Zeiten des SARS-CoV-2-Virus fokussiert. Aus dieser Situationsanalyse werden mögliche Denkanstöße abgeleitet und es wird skizziert, wie eine Neuorientierung mit Blick in die Zukunft aussehen und welcher mögliche Erkenntnisgewinn aus der Corona-Pandemie gezogen werden kann.