01.06.2016 | PflegeMarkt
Ärzte und Pflegende sind alarmiert
Gesundheitsproblem Mangelernährung
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 6/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Mangelernährung ist ein gesellschaftlich stark unterschätztes Phänomen. Von Ärzten wird sie jedoch als häufige Ursache für Krankheiten im Alter angesehen. Drastische Auswirkungen auf die Gesundheit der Patienten sowie ökonomische Konsequenzen für das Gesundheitswesen sind die Folge. Wie die im Auftrag des Bundesverbands Initiative 50Plus und HiPP durchgeführte repräsentative Ärztebefragung von 222 niedergelassenen Ärzten — darunter 112 Allgemeinmediziner, 53 Neurologen und 57 Onkologen — zeigt, wird jeder zweite Arzt in der täglichen Arbeit mit Mangelernährung konfrontiert. Uwe-Matthias Müller, Geschäftsführender Vorstand Bundesverband Initiative 50Plus e.V. erklärt: „Die Erhebung bestätigt unsere Befürchtungen, wie weit Mangelernährung verbreitet ist.“ Doch obwohl bei den Ärzten ein hohes Problembewusstsein vorherrscht und drei von vier Ärzten den Patienten bei Auftreten von Mangelernährung weitreichend über das Problem informieren, offenbart sich eine große Diskrepanz: 71% der Ärzte fühlen sich selber nicht vollumfänglich informiert. …Anzeige