02.07.2024 | Themenschwerpunkt
Geragogische Begleitung bei Statuspassagen im Alter
Herausforderung und Chance einer neuen Altenhilfe
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 7/2024
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Mit dem kontinuierlichen Anstieg des Durchschnittsalters weitet sich auch die zeitliche Perspektive für die Lebensphase Alter deutlich aus. Für den alternden Menschen ergibt sich damit ein individueller Bedarf an Neuorientierung im Hinblick auf eine als sinnvoll erlebte Gestaltung dieser langen Zeitspanne, die als fortschreitender Prozess bis zum Lebensende führt. Im Kontext der Statuspassagen zum Dritten, Vierten und Fünften Alter ergibt sich dafür eine besondere Relevanz. Aber die sog. Altenhilfe (§ 71 SGB XII) blendet diese wichtigen Aspekt bislang weitgehend aus. Bedarfsorientiert neu gedacht, muss deshalb die Ermöglichung von notwendiger Neuausrichtung des Lebens im Alter durch Lernen und Bildung stärker Berücksichtigung finden.
Ziel des Beitrags
Der Beitrag zielt auf eine notwendige Aktualisierung der bisherigen Altenhilfe, die eine bedarfsorientierte Ausgestaltung einer Gesellschaft des langen Lebens stärker berücksichtigt. Weiter werden Rolle und Bedeutung von dafür notwendigen Bildungsprozessen im Sinne der Geragogik skizziert und auch, wie sie zu einem gelingenden Altern beitragen können.
Material und Methoden
Unter Bezugnahme auf aktuelle Forschungsarbeiten und Publikationen zum Thema werden die Möglichkeiten geragogischer Begleitung als Herausforderung und Chance einer neuen Altenhilfe herausgearbeitet.
Ergebnisse und Diskussion
Lern- und Bildungsprozesse des alternden Menschen können zum einen auf diverse Anliegen zielen, nicht zuletzt auch unterschieden nach den damit verbundenen Herausforderungen, die mit den sozialen Alterskategorien, also dem Dritten, Vierten oder Fünften Alter, verbunden sind. Zum anderen adressieren Lern- und Bildungsprozesse auch sehr unterschiedliche Dimensionen, jeweils fokussiert auf die Frage, wie ältere Menschen solche notwendigen Anpassungs- und Veränderungsprozesse angehen und bewältigen können.
Anzeige