Zusammenfassung
Die stimmlichen Charakteristika hörgeschädigter Kinder werden in der Literatur hinsichtlich folgender Faktoren beschrieben: Hypernasaler Stimmklang, rückverlagerte Lautbildung, geringe Resonanz, hohe Sprechanstrengung, gesteigerte Grundfrequenz (hochfrequente Sprechstimmlage), veränderter Atemrhythmus, übermäßige Stimmvariationen (Baudonck et al. 2011; Mahmoudi et al. 2011; Hocevar-Boltezar et al. 2005). Im Folgenden Kapitel werden aktuelle Studien angeführt, die sich mit der Stimmgebung und der qualitativen Beurteilung stimmlicher Parameter bei Kindern mit peripheren Hörstörungen beschäftigt haben.