10.04.2019 | Originalien
Fragebogengestützte Evaluation von Übungen mit Massenanfall von Verletzten (MANV)
Ein Werkzeug für lernförderliches Feedback
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 6/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
In der Praxis von Übungen mit Massenanfall von Verletzten (MANV) werden trainingsmethodische Interventionen bisher zu wenig berücksichtigt. Ein Desiderat stellt insbesondere die Generierung von lernförderlichem Feedback in Debriefings dar.
Methodik
Der Fragebogen zur einsatztaktischen Bewertung von MANV-Übungen (Dimensionen/Skalen: Ressourcenallokation, Zielorientierung, Stressmanagement) wird an einem Fallbeispiel (Einsatzabschnitte des Rettungsdienstes, MANV 500, N = 146) angewendet. Die Auswertungsstrategie der Daten verwendet (einfache) Lage- und Streuungsmaße der Skalenwerte über die gebildeten Einsatzabschnitte.
Ergebnisse
Die vorgeschlagene Auswertungsstrategie ergibt für das Fallbeispiel deutliche Hinweise auf Probleme der Einsatz- bzw. Führungsorganisation, beispielsweise fehlende Einbindung von Einsatzabschnitten, Zielkonflikte oder informatorische Fehlbelastung. Die Ergebnisse konvergieren mit anderen Befunden.
Diskussion
Das Fallbeispiel zeigt, dass mit den Fragebogenskalen auf relativ einfache Weise ein Feedback als Grundlage für kommunikative Reflexion und Validierung im Debriefing erzeugt werden kann. Forschungsbedarf besteht u. a. in Bezug auf die Interpretation der Skalen als einsatztaktische Dimensionen etwa durch den Nachweis, dass die Skalenwerte mit Outcome-Indikatoren korrelieren. Hierfür werden eine große Stichprobe und eine domänenweite Anstrengung benötigt.
Anzeige