Das Erreichen der Learning Outcomes und die Kompetenzentwicklung von Auszubildenden kann durch Elemente der Selbst- und Fremdreflexion während des Lernprozesses gefördert werden. Eine abschließende summative Evaluation, also am Ende des Lernprozesses das Lernergebnis darzustellen, ist unzureichend. Der Lernprozess muss in den Fokus genommen werden, so dass die geplanten Learning Outcomes und die individuell erreichten Lernergebnisse abgeglichen werden und die Lernstrategie angepasst werden kann. Dieser ganzheitliche Lernprozess führt zur aktiven Auseinandersetzung mit Lernen. Mit formativem Assessment und gezielter Beobachtung und passenden diagnostischen Instrumenten, können Lernbegleitende Lernerfordernisse identifizieren.