Skip to main content

23.07.2024 | Fachkräftemangel | Nachrichten

Umfrage zu Fachkräftegewinnung

Attraktive Arbeitszeitmodelle in der Pflege notwendig

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Der Fachkräftemangel in der Pflege beschäftigt die Menschen in Sachsen. Um die Zahl der Pflegefachkräfte zu erhöhen, muss der Pflegeberuf insgesamt attraktiver werden, ist eine deutliche Mehrheit überzeugt. 

Attraktive Arbeitszeitmodelle in der Pflege könnten laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK) dazu beitragen, dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken. 93 Prozent der Befragten gingen davon aus, dass so die Anzahl der Pflegekräfte erhöht werden könnte, teilte die Kasse mit. Auch gesundheitsfördernde Angebote für Pflegekräfte am Arbeitsplatz sowie eine bessere Bezahlung hielten 92 Prozent der Befragten für geeignet, um mehr Pflegekräfte zu gewinnen.

Vor allem Jüngere plädieren für moderne Arbeitszeitmodelle 

"Wir müssen unbedingt die Attraktivität der Pflegeberufe steigern", unterstrich Alexander Krauß, Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen. "Die Strukturen und beruflichen Perspektiven in der Pflege müssen besser gestaltet werden, um deren Herausforderungen zu bewältigen. Dafür müssen alle Beteiligten gemeinsam an einem Strang ziehen.“ 

Wie Krauß betont, spricht sich vor allem die jüngere Generation für attraktive Arbeitszeitmodelle aus: So betrachteten 97 Prozent der 18 bis 39-jährigen dies in der Befragung als sinnvolle Maßnahme, in der Altersgruppe 60+ waren es 89 Prozent. 

Auch digitale Entlastungsangebote sehen die Befragten als Chance. 82 Prozent betrachteten den Einsatz von digitalen Technologien zur Erleichterung der Arbeit als sinnvolle Maßnahme, um die Zahl der Pflegekräfte zu erhöhen. 70 Prozent unterstützen die Anwerbung von ausländischen Fachkräften im Freistaat. Das Ausspielen von Image- und Werbekampagnen halten hingegen nur von knapp 50 Prozent der Befragten für eine geignete Maßnahme.

Im Auftrag der TK hatte das Meinungsforschungsinstitut Forsa im Juni 2024 1.002 Personen ab 18 Jahre in Sachsen telefonisch befragt, welche Maßnahmen sinnvoll wären, um die Anzahl der Pflegekräfte zu erhöhen. (ne)

print
DRUCKEN