Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege

verfasst von : Simone Schmidt

Erschienen in: Expertenstandards in der Pflege - eine Gebrauchsanleitung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Das Thema Ernährungsmanagement in der Pflege ist unverändert aktuell und war schon immer ein zentrales Thema, das sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Patienten und Bewohner eine bedeutende Rolle spielt. Auch in diesem Kapitel werden zunächst die Inhalte der 1. Aktualisierung des Expertenstandards Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege DNQP aus dem Jahr 2017 zusammengefasst und die Implementierung in den Pflegeprozess erläutert. Die Umsetzung in der Praxis und die Implementierung in den einrichtungsinternen Pflegestandard wird genauer erklärt, etwa durch ein geeignetes Screening und Assessment, durch die Bedarfsermittlung, durch die Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, durch spezielle Maßnahmen, wie Schlucktraining und durch die Planung und Überprüfung der Flüssigkeitsversorgung. Notwendige Formulare, beispielsweise Vorschläge für ein geeignetes Assessment, ein Risikoformular für die Pflegeanamnese, ein Ernährungsplan, ein Ernährungsprotokoll oder ein Formular für die Bilanzierung, werden beschrieben oder im Anhang vorgestellt.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2017) Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege, 1. Aktualisierung 2017, Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Osnabrück Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (2017) Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege, 1. Aktualisierung 2017, Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege, Osnabrück
Zurück zum Zitat Biedermann M (2011) 3. A. Essen als basale Stimulation, Vincentz Network, Hannover Biedermann M (2011) 3. A. Essen als basale Stimulation, Vincentz Network, Hannover
Zurück zum Zitat Eigenberz I (2014) Torte geht immer: Handbuch Ernährung bei Demenz, Vincentz Network, Hannover Eigenberz I (2014) Torte geht immer: Handbuch Ernährung bei Demenz, Vincentz Network, Hannover
Zurück zum Zitat Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V. MDS (Hrsg) (2014) Grundsatzstellungnahme Ernährung und Flüssigkeitsversorgung, MDS, Essen Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen e. V. MDS (Hrsg) (2014) Grundsatzstellungnahme Ernährung und Flüssigkeitsversorgung, MDS, Essen
Zurück zum Zitat Schütz T, Valentini L, Plauth M (2005) Screening auf Mangelernährung nach den ESPEN Leitlinien 2002. Aktuelle Ernähr 30: 99–103 Schütz T, Valentini L, Plauth M (2005) Screening auf Mangelernährung nach den ESPEN Leitlinien 2002. Aktuelle Ernähr 30: 99–103
Zurück zum Zitat Volkert D et al Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) (2013) Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der GESKES, der AKE und der DGG Klinische Ernährung in der Geriatrie, AWMF-Register-Nr. 073/019, DGEM, Berlin Volkert D et al Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) (2013) Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) in Zusammenarbeit mit der GESKES, der AKE und der DGG Klinische Ernährung in der Geriatrie, AWMF-Register-Nr. 073/019, DGEM, Berlin
Metadaten
Titel
Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
verfasst von
Simone Schmidt
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68474-0_8