01.12.2011 | Konzepte
Etablierung eines Simulationskurses Notfallmedizin für angehende Notärzte
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 8/2011
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Notärzte werden täglich mit Notfällen verschiedenster Art konfrontiert, die schnelle und korrekte Entscheidungen erfordern. Simulation ermöglicht, solche Situationen effektiv und ohne Gefährdung von Patienten zu üben. Deshalb sollte ein spezifischer Simulationskurs etabliert werden, in dem angehende Notärzte häufig vorkommende Situationen möglichst realitätsnah trainieren können.
Methoden
Für die beiden untersuchten Kurse wurde jeweils ein Zeitrahmen von 1,5 Tagen angesetzt. Schauspieler, Videoprojektion, eingespielte Geräuschkulissen sowie authentische Material- und Personalausstattung sollten ein realistisches Umfeld bewirken. Jedes Szenario wurde simultan in den Zuschauerraum übertragen und im Anschluss in der Gruppe mittels Videofeedback zusammen mit einem erfahrenen Notarzt besprochen. Am Ende des Trainings erfolgte die Bewertung der Veranstaltung durch die Teilnehmer mithilfe eines standardisierten Evaluationsbogens.
Ergebnisse
Die Kursinhalte wurden als sehr realistisch und relevant eingestuft. Für zukünftige Kurse wünschten sich die Teilnehmer v. a. eine verbesserte Übertragungsqualität in den Zuschauerraum sowie weitere Übungsszenarien.
Schlussfolgerung
Simulationstraining eröffnet die Möglichkeit, angehende Notärzte besonders praxisnah auf ihre Tätigkeit vorzubereiten.
Anzeige