Anzeige
21.05.2024 | Leitthema
Erreichbarkeit geeigneter Zielkliniken in Zeiten des Klinikstrukturwandels
Ein interaktives Simulationstool für den Rettungsdienst in Bayern
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Die Kliniklandschaft in Deutschland verändert sich kontinuierlich. Da Transportziele des Rettungsdiensts häufig Krankenhäuser sind, haben diese Strukturveränderungen auch Auswirkungen auf die rettungsdienstliche Versorgung.
Fragestellung
Vor dem Hintergrund einer geplanten Spezialisierung und Konzentration von Standorten und Fachabteilungen muss die schnelle Erreichbarkeit geeigneter Kliniken bei Notfällen gewährleistet bleiben. So können angemessene Prähospitalzeiten eingehalten werden, die eine zeitnahe weiterführende Therapie ermöglichen. Spezielle Planungstools können dabei helfen, die Versorgungssituation zu beurteilen.
Material und Methoden
Es wurde ein interaktives Planungstool entwickelt, das die aktuelle Erreichbarkeit des nächsten geeigneten Krankenhauses für verschiedene Tracerdiagnosen kartographisch visualisiert und die Simulation struktureller Veränderungen erlaubt. Als Datengrundlage fließen die Rettungsdienststruktur, die Krankenhausstruktur und die planerischen Fahrzeiten im Straßennetz ein.
Ergebnisse
Die in der Benutzeroberfläche generierten Karten ermöglichen räumliche Einsichten in die präklinische Versorgung. Es werden regionale Unterschiede sichtbar. Auch stellt sich die Versorgung bei häufigen Tracerdiagnosen als weitgehend flächendeckend dar, während sich für seltenere Notfälle tendenziell längere Prähospitalzeiten ergeben, besonders in peripheren Regionen.
Schlussfolgerungen
Interaktive Karten können bestehende Versorgungslücken aufdecken und Auswirkungen von Strukturveränderungen simulieren. Sie liefern damit einen wichtigen Beitrag zur Planung der Notfallversorgung.