01.09.2023 | Nachruf
Erinnerung an Thorsten Nikolaus zum 10. Todestag
Herausgeber dieser Zeitschrift, Mentor des Assessments – und bedeutende Persönlichkeit der Geriatrie
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 6/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Am 26.09.2013 verstarb Prof. Dr. med. Thorsten Nikolaus (Abb. 1) in seinem 58. Lebensjahr. Der Lehrstuhlinhaber an der Universität Ulm, Chefarzt und Geschäftsführer der Bethesda Geriatrischen Klinik Ulm, Herausgeber des umfangreichen Standardwerks Klinische Geriatrie [17] gehörte zu den damals wenigen deutschen Geriatern, die international anerkannt publizierten. In mehreren Forschungsverbünden vernetzt war er aber auch im Fortbildungsbereich europa- und deutschlandweit präsent [5]. Besonders lag ihm der Aufbau der Europäischen Akademie für Altersmedizin (EAMA) am Herzen, zu deren für die Entwicklung wichtigen europäischen Weggefährten er gehörte [12]. Wissenschaftlich und praktisch vertrat er das Fachgebiet Geriatrie umfassend, und gute akademische Lehre war ihm immer wichtig. Bereits 1992 erschien ein kleines Taschen-Lehrbuch, das rasch vergriffen war [9]. Er wies Studierende sowie pflegerisch, therapeutisch und ärztlich Tätige auf die Bedeutung alltagsrelevanter Funktionsfähigkeit hin (Öffnen von Blisterpackungen, Mobilität, Geldzählen u. a. [16]), und er entwickelte Assessmentskalen, die noch heute genutzt werden [14, 15].
Abb. 1
Prof. Dr. med. Thorsten Nikolaus. Foto: Diakonie Kronenkreuz, Ulm (2013)
×
…Anzeige