01.08.2013 | Leitthema
Ein Leben Retten – 100 Pro Reanimation
Woche der Wiederbelebung
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Bereits 3 min nach einem Herzkreislaufstillstand treten unwiderrufliche Schäden des Gehirns auf – Minuten, welche über ein Menschenleben entscheiden können. Menschen jeder Altersklasse und jeden Gesundheitszustands können betroffen sein. Wenngleich die Behandlungsmöglichkeiten unseres modernen, hoch technisierten und spezialisierten Gesundheitssystems nahezu optimal sind, ist die Überlebensrate bei einem Herzstillstand in der Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich vergleichbar und nur vereinzelt besser. Begründet ist diese Tatsache darin, dass trotz der häufig beobachteten Situation „Herzstillstand“ nur in ca. 16 % der Fälle bereitwillige Ersthelfer vor Ort die lebensrettenden, aber einfachen Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten.
Schlussfolgerung
Genau diese beschriebenen einfachen Maßnahmen entscheiden über das Überleben. Mit einer Erhöhung der Wiederbelebungsrate durch Laienhelfer direkt vor Ort des Geschehens könnten in der Bundesrepublik Deutschland jährlich ca. 5000 Menschenleben gerettet werden.
Anzeige