01.07.2017 | PflegeMarkt
HydroTherapy in der Wundversorgung
Effektives Débridement ohne Skalpell
Erschienen in: Heilberufe | Ausgabe 7-8/2017
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
_ Das autolytische Débridement — im Rahmen der HydroTherapy mit dem Wundkissen HydroClean® vorgenommen — ist eine sanfte und schonende Alternative zum chirurgischen Débridement. Das supraabsorbierende Wundkissen verfügt als einzige Wundauflage über einen einzigartigen Saug-Spül-Mechanismus. HydroClean® führt der Wunde durch kontinuierliches Spülen mit Ringerlösung Feuchtigkeit zu, löst selektiv Nekrosen, Exsudat, Fibrin und Bakterien, nimmt diese auf und bindet sie sicher im Kern. Proteolytische Enzyme und Phagozyten werden aktiviert. Durch die Beseitigung von Keimreservoiren und die Verringerung der Keimkonzentration wird das Infektionsrisiko gesenkt, die Beseitigung von Gewebebarrieren und die Reduzierung von Matrixmetalloproteasen (MMP) fördert die Granulation und Epithelisierung der Wunde. Auf diese Weise schafft das Wundkissen optimale Wundverhältnisse für eine effiziente Wundheilung, die in der Granulations- und Epithelisierungsphase mit dem mit Hydrogel beschichteten Schaumverband HydroTac® weiter unterstützt werden kann. …Anzeige